Nachhaltigkeit in den Alltag zu integrieren ist nicht einfach. Denn überall lauern Stolperfallen und es gibt so viele Dinge, die uns nicht bewusst sind. Um genau dieses Bewusstsein für ein nachhaltiges Leben zu verbessern, hat Topp im Oktober 2023 die Buchreihe “Rethink” herausgebracht. Diese besteht aus 4 Büchern, vollgepackt mit Informationen und vor allem praktischen DIY-Anleitungen.
In diesem Artikel möchte ich dir diese Bücher einmal vorstellen und ihre Stärken und Schwächen herausstellen.
Vorweg sei gesagt: Nachhaltigkeit ist ein sehr komplexes Thema und kein Buch kann alle Facetten abbilden. Ich unterstütze jede Bemühung, mehr Bewusstsein für die Umwelt zu schaffen!
Rethink Essen – Bewusst einkaufen, restlos verwerten, haltbar machen
Bei diesem Buch hatte ich eigentlich erwartet, viele Dinge schon zu wissen, die dort behandelt werden. Auf dem Titel geht es erstmal um die Themen “Bewusst einkaufen”, “Haltbar machen” und “Resteverwertung”.
Zu meiner Überraschung haben sich viele Details gefunden, mit denen ich mich selbst noch nicht so stark auseinandergesetzt hatte.
Das Buch folgt erstmal ganz dem Konzept der Kombination von Theoriewissen und Anleitungen. Dabei überzeugt es nicht nur mit dem absoluten Basiswissen, sondern zeigt auch viele einfache Wege auf, mehr Nachhaltigkeit in die Küche zu bringen.
Beim Lesen merkt man schnell, dass die Autorin Veganerin ist. Sie bringt viele schöne Alternativen auf den Tisch, die ich selbst noch nicht kannte, und animiert die Leser:innen zum Nachmachen. Dabei zeigt sich manchmal sogar mehrere Varianten, die unterschiedlich aufwendig sind, was ich sehr angenehm fand. Ich werde sicherlich noch das eine oder andere Rezept ausprobieren!
Auch wenn eine überwiegend pflanzliche Ernährung ein wichtiger Baustein für eine nachhaltigere Welt ist, hätte ich mir noch eine objektive Erläuterung der Rolle von Tieren in der Landwirtschaft gewünscht.
Besonders praktisch sind auch der Saisonkalender und die “Gute Nachbarn – schlechte Nachbarn”-Übersicht am Ende des Buches, die den Kauf und Anbau von Obst und Gemüse einfacher machen.
Vor- und Nachteile im Überblick
Fazit
Das Buch bietet einen guten Einstieg in das Thema und selbst mit etwas mehr Hintergrundwissen geben vor allem die Rezepte neue Impulse für eine nachhaltige Küche.

Infos zum Buch
- Autorin: VIOLETTA VERISSIMO
- ISBN-13: 9783735851840
- Erscheinungstag: 12.10.2023
Blogartikel zum Thema Essen
Rethink Mode – Pflegen, organisieren, reparieren
Das Buch verspricht ein Ratgeber zum Thema Pflege von Kleidung, Reparaturen und bewusstem Einkaufsverhalten zu sein.
Tatsächlich enthält es einiges an Basiswissen und viele DIY-Tipps, die bei einem besseren Umgang mit Mode helfen können. Wer sich jedoch mit dem Thema schonmal mehr auseinandergesetzt hat, wird in den ersten Kapiteln keine neuen Erkenntnisse finden.
Toll finde ich, dass es viele Anleitungen zur Reparatur und Upcycling von Kleidung gibt. Man wird nicht einfach mit dem Thema allein gelassen und kann sehr schnell ins Handeln kommen. Einige der Anleitungen erscheinen mir jedoch sehr fortgeschritten und sind nicht für Jedermann umsetzbar. Tragebilder der Upcycling-Kleidung wären noch schön gewesen.
An einigen Stellen fehlt mir die kritische Auseinandersetzung mit den Themen Second Hand und der Haltbarkeit von recycelten Fasern. Ich würde mir einfach etwa mehr Tiefe wünschen, die der Platz auf der Buchseite auch zulassen würde.
Bei den Fotos finden wir eine Mischung aus Stock-Fotos und selbstgemachten Bildern (vermutlich der Autorin), die zwar authentisch, aber manchmal auch etwas hemdsärmelig wirken. Eine bessere Bildqualität hätte das Buch nochmal aufgewertet.
Vor- und Nachteile im Überblick
Fazit
Mir gefällt der Ansatz des Buches und es eignet sich als Einstiegswerk für alle, die gerade damit beginnen, ihren Kleidungskonsum zu verändern.
Wer in das Thema schon tiefer eingestiegen ist, wird hier weniger neue Infos, dafür aber Inspirationen zum Selbermachen finden.

Infos zum Buch
- Autorin: BRITTA JOHN, FRANZISKA FULVIO
- ISBN-13: 9783735870773
- Erscheinungstag: 12.10.2023
Blogartikel zum Thema “Nachhaltige Mode”
Rethink DIY – Reparieren, Ausbessern, Instand setzen
DIY ist für mich ein Lebensthema und daher hatte ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Jedoch konnte es mich vielleicht gerade aufgrund meiner hohen Erwartungshaltung nicht komplett überzeugen.
Fokus dieses Buches sind die Themen “Upcycling”, “Reparatur” und “Instandhaltung”.
Die Autorin hat sich Mühe gegeben, möglichst viele verschiedene handwerkliche Herausforderungen zu meistern und diese verständlich zu beschreiben.
Man merkt jedoch schnell, dass das Buch nicht vom Leser her geplant wurde, sondern die Autorin nur Anleitungen umgesetzt hat, die sie in ihrem eigenen Haushalt umsetzen konnte. Ob nun ihre Projekte auch am häufigsten in anderen Haushalten anwendbar sind, bleibt nur zu vermuten.
Leider lassen mich auch einige Tipps an der Leserausrichtung zweifeln. Als Beispiel möchte ich anführen, dass die Autorin empfiehlt, hochwertige Materialien zu kaufen, die man ihrer Meinung nach an der Haptik erkennt. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass nicht jeder den Unterschied zwischen einem hochwertigen Wollpullover und einem Pullover aus Polyester durch reines Fühlen erkennt.
Auch die Anleitungen, die mit Elektronik zu tun haben, sind aus meiner Sicht nicht für Anfänger:innen geeignet. An Elektrogeräten ohne Grundkenntnisse herumzubasteln, halte ich nicht für die beste Idee.
Dann sind über das Buch verteilt viele sogenannte “Life-Hacks” zu finden, die jedoch oft aus dem Kontext gerissen sind. Die Überschriften deuten leider nur an, worum es bei dem Tipp geht und erst durch das Lesen wird klar, was der Tipp bringt. Das macht das Stöbern durch das Buch eher mühsam.
Zudem setzen einige der Anleitungen Werkzeuge voraus, die ein normaler Haushalt meistens nicht zur Verfügung hat. Natürlich kann man sich auch Werkzeuge leihen, aber mal ehrlich – ich kenne niemanden, der ein Locheisen rumstehen hat.
Auch hier könnten die Bilder hochwertiger sein. Es ist eine Mischung aus Stockbildern und selbstgemachten Fotos, die manchmal unausgewogen wirkt.
Vor- und Nachteile im Überblick
Fazit
Ich finde es gut, dass in dem Buch dazu animiert wird, in der eigenen Wohnung oder im Haus selbst Verbesserungen vorzunehmen. Jedoch hätte ich mir eine bessere Struktur und eine stärkere Leser:innen-Ausrichtung gewünscht.

Infos zum Buch
- Autorin: Franziska Sorgenfrei
- ISBN-13: 9783735851895
- Erscheinungstag: 12.10.2023
Blogartikel zum Thema DIY
Rethink Haushalt – Schadstofffrei putzen, langfristig nutzen, umweltfreundlich pflegen
Aus der Reihe “Rethink” hat mir dieses Buch am besten gefallen.
Es geht hier vor allem um Langfristigkeit, schadstofffreies Putzen und umweltfreundliche Pflege.
Das Buch liefert eigentlich genau das, was es verspricht.
Es ist nach Räumen aufgebaut und bietet auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Tipps und Anleitungen. Dabei geht es hier nicht nur darum, welche Putzmittel-Alternativen es gibt und wie man sie selber herstellen kann, sondern auch wie man Ressourcen einspart und wo Schadstoffe lauern.
Schön finde ich, dass es nicht nur um Greifbares geht, sondern auch das Aufräumen von digitalen Medien behandelt wird. Gerade dieser Bereich wird oft vergessen und außen vor gelassen, obwohl durch Digital Waste enorm viel Energie verbraucht und CO2 erzeugt wird.
Mit Hilfe des Buchs kann man nicht nur seine Wohnung nachhaltig putzen und aufräumen, sondern auch Geld sparen, z.B. durch den Einsatz eines Wasserspar-Duschkopfs. Selbst das Thema Haustiere wird am Ende des Buchs einmal aufgegriffen.
Vor- und Nachteile im Überblick
Fazit
Rethink Haushalt ist ein schönes Basiswerk, wenn man seine Art zu putzen, aufräumen und den Haushalt zu organisieren nachhaltig verändern möchte.

Infos zum Buch
- Autorin: Sabine Haag
- ISBN-13: 9783735851871
- Erscheinungstag: 12.10.2023