Wenn das Lieblings-T-Shirt verfärbt und löchrig ist, muss es meistens seinen Dienst quittieren. Normalerweise landet es dann im Restmüll. Doch ich finde, dass auch alte T-Shirts noch zu schade sind, um direkt im Müll zu landen und habe mich gefragt, was man noch daraus machen kann. Schon vor einiger Zeit habe ich von T-Shirt Garn gelesen und so habe ich zuletzt probiert, T-Shirt Garn selber zu machen.
T-Shirt Garn kann genauso wie Jersey Garn zum Häkeln, Stricken oder für Makramee-Arbeiten verwendet werden. Aber auch zum Weben von Wandbehangen oder ganzen Teppichen eignet es sich. Ein kleiner Nachteil ist, dass das Garn durch die Seitennähte des T-Shirts an einigen Stellen wulstig sein kann. Aber manchmal passen grade diese kleinen Unebenheiten zu einem handgemachten Stück!
Garn aus einem T-Shirt schneiden – so geht’s
Um Garn aus einem T-Shirt zu schneiden, brauchst du nur ein altes T-Shirt und eine scharfe Stoffschere*.
Für mein T-Shirt-Garn habe ich ein altes T-Shirt aus Bio-Baumwolle von Armed Angels verwendet.

Benötigte Zeit: 30 Minuten.
T-Shirt Garn selber machen
- Kragen und Ärmel abschneiden
Zuerst muss das T-Shirt vom Kragen und den Ärmel befreit werden. Dazu kannst du einfach die obere Hälfte des T-Shirts abschneiden.
- T-Shirt in Streifen schneiden
Schneide nun das T-Shirt in ca. 1-1,5 cm breite Streifen, durchtrenne dabei aber nur eine der Seitennähte. Die andere bleibt intakt.
- Seitennaht mittig platzieren
Nimm nun die Seitennaht und platziere sie mittig vor dir.
- Schneide nun die Seitennaht immer diagonal durch.
- Wickle das Garn auf
Nachdem du nun die Seitennaht durchtrennt hast, solltest du ein durchgängiges Garn erhalten. Dieses kannst du nun zu einem Knäuel aufrollen.