Mein Balkon hat dieses Jahr eine regelrechte Renaissance durchgemacht und ich habe mit vielen verschiedenen Samen herumprobiert. Von Tomate, über Radieschen bis hin zur Brechbohne war alles dabei! Doch als ich alles eingepflanzt hatte, konnte ich kaum noch unterscheiden, was sich in welchem Topf befindet. Und da kommen meine selbstgemachten Pflanzenschilder ins Spiel!
Die Schilder eignen sich auch hervorragend, um Kräuter im Garten zu kennzeichnen und einfach einen Überblick zu behalten. Und da man sie so schnell und einfach basteln kann, ist es die Mühe auf jeden Fall wert!
Pflanzenschilder aus Holz
Da ich noch eine unbenutzte Holzleiste in meiner Abstellkammer rumliegen hatte, funktionierte ich sie kurzerhand um und brauchte nicht extra was kaufen. Wenn du auch so eine verwenden möchtest, dann kannst du sie dir einfach im Baumarkt besorgen.
Um dir damit Pflanzenschilder selber zu machen, brauchst du nur wenige Zutaten:
- Holzleiste aus dem Baumarkt
- Lineal*
- Säge
- Wasserfester Marker*
Benötigte Zeit: 30 Minuten.
- Schildchen abmessen
Meine Pflanzenschildchen sind 15cm lang. So ist genug Platz für den Namen der Pflanze, aber man kann es auch noch ein Stück in die Erde stecken.
- Holzleiste durchsägen
Nachdem du deine Holzleiste in 15cm -Schiritten markiert hast, kannst du sie entsprechend durchsägen.
- Pflanzenschilder beschriften
Nun bleibt dir eigentlich nur noch, die Pflanzenschilder zu beschriften. Fertig!
Wenn du dein Beet noch etwas bunter gestalten möchtest, kannst du die Pflanzschilder natürlich auch bunt bemalen. Achte aber unbedingt darauf, dass die Farbe auch dafür geeignet ist, vor allem wenn du Gemüse und Kräuter damit kennzeichnest, die du später essen möchtest. Ich würde auch von herkömmlichen Lacken abraten. Schau also beim Kauf genau hin!
Tolle DIY-Idee! Ich möchte unserem Garten dieses Jahr mehr Aufmerksamkeit schenken. Die Pflanzenschilder sind eine kreative Idee. Sobald der Frühling kommt, werden wir den Garten pflegen und ihn in eine Wohlfühloase verwandeln. Danke für die Anleitung!