In den letzten Jahren habe ich Yoga und Meditation zu einem festen Bestandteil meines Lebens gemacht. Dabei habe ich lange Zeit meine Sofakissen genutzt, um bequem auf dem Boden sitzen zu können. Doch irgendwann wurde es Zeit für ein richtiges Yogakissen! Und da ich noch einige wunderschöne Kunstleder-Stoffreste parat hatte, habe ich es einfach selbst genäht. Hast du auch Lust ein Yogakissen oder Meditationskissen zu nähen? Hier ist eine Schritt-für-Schritt Nähanleitung für dich.
Das brauchst du für dein Yogakissen
Um dein Kissen zu nähen, brauchst du folgende Materialien:
- Kunstleder* 35 x 35 cm für den Boden (z.B. das Kunstleder aus recycelten Leder von Buttinette*)
- Kunstleder* in 12 x 100 cm für das Seitenteil
- 2x Kunstleder*in 3,5 x 12 cm für den Boden
- Fester Stoff* 35 x 35 cm für oben
- Watte* oder Dinkelspelz* als Füllung (Dinkelspelz ist robuster als normale Kissenfüllung, sodass das Kissen beim Sitzen nicht so stark zusammengepresst werden kann)
Alle Angaben sind inklusive Nahtzugabe.
Benötigte Zeit: 1 Stunde.
Yogakissen nähen ohne Schnittmuster
- Stoff zuschneiden
Schneide aus dem Kunstleder und dem Stoff jeweils einen Kreis mit einem Durchmesser von 35 cm aus.
- Lasche zusammennähen
Lege die beiden kleinen Kunstleder-Stücke links auf links übereinander und nähe dann am Rand der langen Seiten entlang. Da die Lasche in dieser Anleitung aus Kunstleder ist, gibt es an den Rändern keine Nahtzugabe und keine weitere Versäuberung.
- Kunstleder zusammennähen
Nähe das lange Stück Kunstleder und das runde Stück Kunstleder rechts auf rechts aneinander. Lege an einer Stelle die Lasche dazwischen. Danach nähst du den Dekostoff rechts auf rechts auf die andere Seite des langen Kunstlederstücks.
- Kissen füllen
Fülle nun das Kissen mit der Kissenfüllung. Dabei darf es gut gefüllt werden, damit es nicht zu weich ist.
- Kissen an der Seite schließen
Nähe nun das Kissen an der Seite mit Handstichen zu.
Wenn du möchtest, kann du auch noch einen Reißverschluss einnähen und ein Innenkissen nähen. So kannst du den Außenstoff leichter reinigen. Insbesondere, wenn du nicht zu Hause Yoga machst, sondern das Kissen in einem Kursraum oder einer Sporthalle verwendest, kann es ganz nützlich sein, wenn du es regelmäßig mit der Hand durchwaschen kannst.
Kleiner Tipp, falls du das Meditieren auch einmal probieren möchtest: Die zum Teil kostenlose App „MyLife“ hat mir dabei geholfen, meine ersten Meditationen durchzuführen und vom Alltag runterzukommen. Ich litt vorher an regelmäßigen Migräneanfällen und konnte die Intensität und Länge diese Anfälle damit reduzieren.
Und jetzt viel Spaß beim Yoga und Meditieren!