Im späten Herbst verzaubern uns Blumen und Bäume mit den wunderschönsten Farben, doch sie vergehen sehr bald und bleiben nur eine Erinnerungen an lange Herbstspaziergänge. Doch mit ein bisschen Fingerspitzengefühl kann man sich einen Teil davon bewahren. Ich habe mich dieses Jahr daran gemacht die schönsten Hortensienblüten zu trocken und zu einen Türkranz zu binden.
Türkranz aus Hortensien binden
Für den Kranz brauchst du folgende Zutaten:
- getrocknete Blüten* (Lies mehr zum Blumen trocknen in meiner Anleitung)
- einen Metallring*
- Blumendraht*
- optional: Geschenkbänder aus Satin* in verschiedenen Farben
- optional: Heißklebepistole*

Benötigte Zeit: 30 Minuten.
So bindest du einen Türkranz
- Erste Blüte befestigen
Wenn du den fertigen Türkranz siehst, fragst du dich sicherlich erst einmal, wie du anfangen sollst. Befestige einfach die erste Blüte, indem du sie eng an den Metallring legst und mit dem Blumendraht umwickelst.
- Zweite Blüte befestigen
Die zweite Blüte legst du ebenfalls en an den Metallring an und befestigst sie mit der Blüte in derselben Richtung wie die erste. Sei vorsichtig, dass dabei keine der empfindlichen getrockneten Blüten abfallen. Umwickle die Stängel wieder mit Draht.
- Dritte und vierte Blüte
Nimm nun die letzten beiden Blüten und lege sie in mit dem Stängel in die entgegengesetzte Richtung an den Metallring. Umwickle wieder die Stängel mit Draht und schneide ihn dann mit einem Seitenschneider ab.
- Optional: Dekobänder zuschneiden
Die nächsten Schritte sind optional. Wenn du möchtest, kannst du deinen Türkranz nämlich noch mit Geschenkbändern aus Satin aufhübschen. Schneide dazu mehrere Bänder in passenden Farben und unterschiedlichen Breiten zu.
- Bänder vorsichtig um den Ring schlagen
Damit du die Bänder gleich in einem Rutsch mit Heißkleber befestigen kannst, bereite deinen Kranz vor, indem du die Bänder schon einmal platzierst und um den Ring schlägst.
- Bänder mit Heißkleber fixieren
Nun kommen wir zum letzten Schritt, nämlich dem Fixieren mit Heißkleber. Setze dazu einen Punkt Heißkleber auf das Ende des Satinbandes und klebe es an dem restlichen Band fest. Ich habe die Bänder nicht direkt an den Metallring geklebt, damit ich ihn noch einmal wiederverwenden kann.
- Fertig ist der Türkranz!
Möchtest du noch mehr Ideen für Türdeko?
Dann schau doch einmal in meine Anleitung für einen Traumfänger im Boho Deko-Stil.
Mein Mann und ich sind in unser neues Haus gezogen. Jetzt wollte ich die Haustür individuell gestalten und dann mit den anderen Türen weitermachen. Danke für deine Anleitung, wie man einen Türkranz aus Hortensien binden kann.