Eines meiner absoluten Lieblingsgerichte ist Kürbissuppe, die kann ich jederzeit und immer wieder essen. Kaum zu glauben, dass ich das erste Mal im Studium eine Kürbissuppe probiert habe, als meine liebe Mitbewohnerin für die ganze WG eine köstliche Suppe kochte! Seitdem hat mich dieses Gericht nicht mehr losgelassen. Was mich jedoch schon immer ein wenig gestört hat, ist dass ich immer wieder die Kerne in den Mülleimer warf, nachdem ich einen Kürbis sorgfältig ausgehöhlt hatte. Und unweigerlich habe ich mich gefragt, ob man sie nicht auch rösten könnte. Leider war ich bisher zu faul, um es wirklich auszuprobieren. Aber gestern wollte ich das ändern! Es gab nämlich mal wieder mein Lieblingsgericht (Kürbissuppe mit Kokosmilch) und ich hatte Unmengen an Kürbiskernen übrig. Aber wie genau macht man das denn jetzt, Kürbiskerne rösten?
Kürbiskerne rösten in drei Schritten
Für geröstete Kürbiskerne braucht man gar nicht viel. Eine Schüssel mit Wasser, etwas Salz und ein Backofen reichen schon, um dir diesen kleinen gesunden Snack zu machen!
Benötigte Zeit: 20 Minuten.
Kürbiskerne rösten
- Kürbiskerne herauslösen
Um an die Kürbiskerne heranzukommen, musst du den Kürbis natürlich erst einmal aushöhlen. Das funktioniert am besten mit einem Esslöffel. Dann erhältst du aber auch das Fruchtfleisch.
- Kürbiskerne aus dem Fruchtfleisch lösen
Nun müssen wir irgendwie die Kerne aus dem Fruchtfleisch bekommen. Fülle dazu das Fruchtfleisch in eine Schüssel oder einen Topf mit Wasser und lösen mit den Fingern nach und nach die Kerne heraus.
- Kürbiskerne einlegen und rösten
Die Kürbiskerne können nun mit etwas Olivenöl und Salz vermischt werden (oder anderen Gewürzen, wenn gewünscht). Dann verteile die Mischung auf einem Backblech und lasse es ca. 15 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen. Bei der Hälfte der Zeit solltest du die Kerne einmal wenden. Fertig sind deine selbstgerösteten Kürbiskerne!
Achtung: Bei mir sind die Kürbiskerne auch teilweise „explodiert“ und durch den Backofen gesprungen. Das kann natürlich passieren, da sich die Feuchtigkeit im Innern des Kürbiskerns ausdehnt. Ich würde nächstes Mal einfach ein Gitter genau über das Backblech schieben, dann bleiben sie hoffentlich auf dem Blech.
Außerdem würde ich das nächste Mal sehr gerne eine andere Gewürzmischung ausprobieren. Oder vielleicht kann man die Kerne mit frischem Basilikum aufpeppen?