Alle reden vom Superfood, das für uns so viel besser sein soll, als “normales” Essen – Chiasamen, Goji-Beeren, Quinoa, Avocado und wie die exotischen Sorten sonst noch alle heißen. Doch was ist eigentlich an diesem Hype dran? Brauchen wir Superfood, das um die halbe Welt geschifft wird? Die einfache Antwort ist “nein”. Denn es gibt jede menge einheimische Superfood Alternativen, die ich euch unbedingt vorstellen möchte. Dabei gilt: einheimisch statt exotisch!
Chiasamen Alternative: Leinsamen und Walnüsse

Die Super-Eigenschaften: Omega-3-Fettsäuren & Ballaststoffe
Das Problem: Langer Lieferweg, oft mit Pflanzenhormonen behandelt, Wechselwirkungen bei blutverdünnenden Arzneimitteln (z.B. ASS oder Aspirin)
Sowohl Leinsamen als auch Walnüsse enthalten einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren und können daher wunderbar den Einsatz von Chiasamen ersetzen. Achte dabei aber darauf, dass die Leinsamen geschrotet sind, da dein Körper die Fettsäuren so besser aufnehmen kann.
Quinoa Alternative: Hirse & Linsen

Die Super-Eigenschaften: Eiweiß, Eisen, Folsäure, Magnesium, Zink
Das Problem: Anbau in Südamerika, lange Lieferwege
Hirse kann gleich mit zwei tollen Eigenschaften punkten: Sie enthält mehr Nährstoffe als Quinoa und ist glutenfrei! Vor allem für Zink, Eisen und Vitamin E ist Hirse ein großartiger Nährstofflieferant.
Goji-Beeren Alternative: Erdbeeren & Himbeeren

Die Super-Eigenschaften: hoher Vitamin C-Gehalt
Das Problem: Anbau in China, langer Lieferweg mindert Vitamin C-Gehalt, Wechselwirkungen bei blutverdünnenden Arzneimitteln (z.B. ASS oder Aspirin), oft stark mit Pestiziden belastet
Wie ihr ja wisst, bin ich ein riesengroßer Erdbeer-Fan und daher umso begeisterter, dass sie es richtig in sich haben! Denn sie enthalten sehr viel Vitamin C, genauso wie Johannisbeeren und Sanddorn.
Matcha Alternative: Kamille & Löwenzahn

Die Super-Eigenschaften: Stressabbau, Anregung des Stoffwechsel, Antioxidantien
Das Problem: Lange Lieferwege, relativ teuer
Matcha-Tee wird ja besonders nachgesagt, dass er Stress abbaut und den Stoffwechsel anregt. Eine ähnliche Wirkung kann man aber auch mit Kamille und Löwenzahn erzielen.
Acai-Beeren Alternative: Heidelbeeren, Sauerkirschen & Rotkohl

Die Super-Eigenschaften: Antioxidantien, viel Calcium
Das Problem: Nährstoffe werden durch die lange Anreise immer weniger, da nicht mehr frisch
Mit den Gehalt an Antioxidantien können Heidelbeeren, Sauerkirschen und Rotkohl locker mithalten. Dabei sind sie durch die kurzen Lieferwege auch noch frischer.
Avocado Alternative: Leinöl

Die Super-Eigenschaften: ungesättigte Fettsäuren und Kalium
Das Problem: lange Lieferwege, brauchen extrem viel Wasser, Urwälder werden für den Anbau zerstört
Avocados sind super lecker und sehr gesund – jedoch eine regelrechte Umweltsünde. Für den Avocado-Anbau werden große Urwald-Flächen gerodet und es wird extrem viel Wasser benötigt. Die einheimische Alternative lautet Leinöl. Versuche doch einmal dein morgendliches Avocado-Toast mit einem Aufstrich aus gekochten und pürierten Erbsen und Leinöl zu ersetzen.
Quellen:
- Chia-Samen – wie gesund ist das angebliche Superfood wirklich
- Goji-Beeren: “Wunderfrucht” im Check
- Matcha-Tee: Wie gesund er wirklich ist
- Super-Food Açaí-Beere: Gar nicht so super?
Bildquellen:
- Titelbild: Photo by Casey Chae on Unsplash
- Linsen: Photo by Wolfgang Hasselmann on Unsplash
- Kamille: Photo by ORNELLA BINNI on Unsplash
- Rotkohl: Photo by Matilda bellman on Unsplash
- Walnüsse: Photo by Wouter Supardi Salari on Unsplash
- Erdbeeren: Photo by Angèle Kamp on Unsplash